Fotoworkshops für Pfarrgemeinden
Wir greifen ein sehr schönes Veranstaltungsformat wieder auf, das für Pfarrgemeinden aber auch Verbände und engagierte kirchliche Gruppen vor sehr […]
Wir greifen ein sehr schönes Veranstaltungsformat wieder auf, das für Pfarrgemeinden aber auch Verbände und engagierte kirchliche Gruppen vor sehr […]
Unsere Photoauszeiten sind ein Coachingangebot von WuKomm Redaktion&Kommunikation. Mit unseren Photoauszeiten sprechen wir alle an, die Spaß am Fotografieren haben
Als „Leuchtturmmacher“ geht es Heinrich Wullhorst nicht nur um die Zukunftsfähigkeit der katholischen Verbände, sondern auch um die großen Themen der Gesellschaft.
WuKomm – Redaktion & Kommunikation stellt sich den aktuellen Herausforderungen durch den Corona-Virus und wird daher zeitnah Webinare zu unterschiedlichen
Kolping und KAB im Bistum Trier gehen am 28. März in Neuwied mit Heinrich Wullhorst der Frage nach, welche Auswirkungen die Digitale Transformation haben wird.
„Künstliche Intelligenz (KI) – Horror oder Heilmittel?“, so lautete das Thema des CDA Bezirkstages in Zusammenarbeit mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Limburg. Einer der Referenten in Rödermark war Heinrich Wullhorst.
Um Künstliche Intelligenz und Robotik geht es bei den Oelder Gesprächen der Konrad-Adenauer-Stiftung am 1. Oktober 2019 um 18 Uhr
Spannender Abend in der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft: Revolution oder Evolution? Ein Dialog über die Perspektiven der Künstlichen
Heinrich Wullhorst weist auf die Herausforderungen hin, denen sich Politik, Kirche und Zivilgesellschaft bei der Bewältigung der digitalen Revolution stellen müssen. „Digitalisierung ist nämlich viel mehr als schnelles Internet oder Flugtaxis. Sie ist eine gesellschaftliche Zeitansage.“
Im „mittwochgespräch“ beschreibt Wullhorst auch die Herausforderungen, denen sich Politik, Kirche und Zivilgesellschaft bei der Bewältigung der digitalen Revolution stellen müssen. Er fordert mehr Transparenz der Politik und einen verstärkten Einsatz Sozialer Medien zur Förderung der Debattenkultur.